Im Februar 2025 ist die neue EP von Björn Dixgard, „And Then, From The Shadows“, erschienen. Hier gibt es alle Informationen, unter anderem zu VÖ-Datum, Singles und Tracklist – sowie eine Review.
Albumname
Die EP von Björn Dixgard heißt „And Then, From The Shadows“.
VÖ-Termin & Formate
„And Then, From The Shadows“ ist am 21. Februar 2025 erschienen. (hier kaufen)
Singles
Vorab sind zwei Songs als Singles veröffentlicht worden, nämlich „Fear Of Winning“ und „Wind Blow“. Hier sind sie:
Songinfo: „Ich habe nicht immer hart an meinen Texten gearbeitet, aber dieses Mal wollte ich nichts dem Zufall überlassen. Und mit der Dunkelheit bin ich schon immer in Berührung gekommen, so bin ich nun mal. Aber ich weiß auch, dass im Persönlichen etwas Universelles stecken kann und dass Musik die Kraft hat, Menschen zu trösten. Das ist vielleicht ihre schönste Eigenschaft. Eine Art Freude in der Molltonart.“ (Björn Dixgard)
Tracklist
Auf „And Then, From The Shadows“ sind fünf Songs zu finden. Hier ist die Tracklist der EP:
01. Somebody Just Like You
02. Fear Of Winning
03. Overload
04. Wind Blow
05. Way Down I Go
EP-Cover
Das Cover von „And Then, From The Shadows“ sieht so aus:
01. Somebody Just Like You
02. Fear Of Winning
03. Overload
04. Wind Blow
05. Way Down I Go
Tourdaten
Aktuell sind keine Konzerte von Björn Dixgard im deutschsprachigen Raum angekündigt.
Künstlerinfo
Björn Dixgard ist vor allem als Sänger der Band Mando Diao bekannt, mit der er Anfang der Nullerjahre erste Erfolge feierte. Zudem war er unter anderem Teil des Musikprojekt Caligola. Nun ist der 43-jährige Schwede erstmals solo unterwegs.
Diskografie
„And Then, From The Shadows“ ist die Debüt-EP von Björn Dixgard als Solokünstler. Im Herbst soll dann sein erstes Album „Shadowlands“ erscheinen.
Pressetext
„Nun ist die Zeit für das nächste Kapitel in der Geschichte des aus der schwedischen Kleinstadt Borlänge stammenden Björn Dixgard. Auf der Solo-Debüt-EP gibt es nur Dixgard und seine Vision. Und dieses Mal hat die Musik eine zeitlose Qualität. Sie ist weder nostalgisch noch zynisch modern, sondern eine hinreißende Mischung aus melancholischem Country, Americana, Soul und der schwedischen Singer-Songwriter-Tradition.“
Zitat
„Meine Großmutter hatte dieses seltsam hartnäckige Abonnement, bei dem sie all diese Schallplatten aus der Reihe ‚Country på svenska‘, was ‚Country auf Schwedisch‘ bedeutet, zugeschickt bekam. Sie spielte sie mir jedes Mal vor, wenn sie mich ins Bett brachte, und obwohl ich später verstand, dass es sich bei den Liedern größtenteils um Übersetzungen amerikanischer Originale handelte, war meine Liebe zu dieser Musik in diesem Moment geboren.“ (Björn Dixgard)
Review
Der Rocker wird zum Melancholiker: Björn Dixgard zeigt sich auf „And Then, From The Shadows“ von seiner ruhigeren und reflektierten Seite. Man hört ihm gebannt zu – und die Worte haben auch deutlich mehr Gewicht als bei einer Powerband wie Mando Diao. Besonders „Fear Of Winning“ zieht dabei in seinen Bann, aber auch die anderen vier Songs sind sehr interessant. Wer Björn Dixgard schon immer mal auf eine andere Art kennenlernen wollte, bekommt jetzt die Chance dazu.
Weitere Links
Konzert-Review Mando Diao (2019)
Weitere Informationen über Björn Dixgard
Foto: Daniel Olsén