Feuerschwanz: „‚Knightclub‘ ist ein ziemlich fieser Ohrwurm“

Die Band Feuerschwanz zählt mit dem Song „Knightclub“ zu den Favoriten auf den Sieg beim deutschen Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“. Wir haben uns vorab mit Gitarrist Hans Platz unterhalten.

Feuerschwanz, Chefsache ESC 2025

Feuerschwanz haben als Band schon viel erlebt – unter anderem blicken sie auf zwei Nummer-eins-Alben und einen Auftritt vor 80.000 Menschen in Wacken zurück. Jetzt versuchen sie sich im deutschen ESC-Vorentscheid. „Hier wird man ins kalte Wasser geschmissen, weil das komplettes Neuland ist“, sagte Gitarrist Hans Platz im Interview mit bleistiftrocker.de. „Keiner von uns und ich glaube auch keiner von den anderen Kandidaten hat wirklich Erfahrung mit Fernsehen.“

Erst „Dragostea Din Tei“, dann „Knightclub“

In den ersten beiden Shows überzeugten Feuerschwanz die Jury um Stefan Raab – zuerst mit einer spektakulären Coverversion von „Dragostea Din Tei“ und dann mit „Knightclub“, dem Song, mit dem sie zum ESC nach Basel wollen. „‚Knightclub‘ ist so ein bisschen die Essenz aus 20 Jahren Feuerschwanz. Also die große Feierei, die große Party“, so Hans Platz. „Das ist eigentlich ein positiver, lebensbejahende Song, der viel Energie versprüht. Und auch ein ziemlich fieser Ohrwurm.“ Übrigens: Die Band hat gerade ihr neues Album für den 25. Juli 2025 angekündigt, das ebenfalls „Knightclub“ heißen wird (hier vorbestellen).

Die Idee, sich mit der Band für „Chefsache ESC 2025“ zu bewerben, hatte der Gitarrist – der schließlich auch seine Kollegen überzeugte. „Ich habe schon immer ein bisschen auf dem ESC geschielt und gedacht, dass wir da mit unseren Kostümen auffallen würden. Und als Stefan Raab das jetzt gemacht hat, habe ich mir gedacht: Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Um zum Castings zu kommen, fuhr die Band über Nacht aus Tschechien, wo sie zuvor noch einen Auftritt hatte, nach Köln.

Änderung: Jury entscheidet im Finale mit

In der Show sind Feuerschwanz der Act mit der größten Fanbase – wenn man die Publikumsgröße bei Konzerten und die Followerzahl in den sozialen Medien als Grundlage nimmt. Ein Vorteil? „Ein kleiner Vorteil wahrscheinlich schon“, sagte Hans Platz. „Bei so einer großen Show mit so vielen Anrufern könnte es sein, dass das am Ende das Zünglein an der Waage ist.“

Allerdings verkündeten ARD und RTL am Dienstag überraschend, dass die Jury im Finale doch noch ein Mitspracherecht haben wird: Das Panel um Stefan Raab wird aus den neun verbliebenen Acts eine Top Fünf küren, über die dann schließlich das Publikum abstimmt. Zuvor hatte es geheißen, dass im Finale alleine das Publikum entscheiden würde.

Das gesamte Video-Interview mit Hans Platz von Feuerschwanz mit bleistiftrocker.de gibt es hier zu sehen:

 

Weitere Informationen über Feuerschwanz

Homepage
Facebook
Instagram
Konzerttickets

Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi Weber

 

Musik von Feuerschwanz kaufen