Am 22. Mai steht das große Finale des Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam auf dem Programm, die Halbfinals finden am 18. und 20. Mai statt. Insgesamt 41 Länder sind dabei. Hier eine Übersicht über alle Acts, die bereits feststehen.
Albanien: Anxhela Peristeri
Anxhela Peristeri hat kurz vor Weihnachten das Festivali i Kenges gewonnen, das traditionell als albanischer ESC-Vorentscheid dient. Die 34-Jährige sicherte sich so das Ticket für Rotterdam mit ihrem Song “Karma”.
Armenien: steht noch nicht fest
Aserbaidschan: Efendi
Sängerin Efendi hat in ihrer Heimat bereits an zahlreichen Castingshows teilgenommen, unter anderem an “The Voice”, wo sie Dritte wurde. 2020 hätte sie mit dem Song “Cleopatra” antreten sollen, für 2021 wurde sie erneut intern nominiert.
Australien: Montaigne
Sängerin Montaigne gewann Anfang 2020 den australischen Vorentscheid “Australia Decides”. Den wird es 2021 nicht geben, denn es steht bereits fest, dass sie erneut die Chance bekommt, Australien in Rotterdam zu vertreten.
Belgien: Hooverphonic
Hooverphonic waren schon für den Eurovision Song Contest 2020 nominiert. 2021 sind sie erneut dabei – allerdings in anderer Besetzung: Sängerin Luka Cruysberghs wurde durch Geike Arnaert ersetzt, die bereits zwischen 1997 und 2008 Teil der Band war.
Bulgarien: Victoria
Mit “Tears Getting Sober” war Sängerin Victoria eine der Favoritinnen auf den Sieg 2020. Eine neue Chance für die ehemalige “X Factor”-Teilnehmerin gibt es 2021.
Dänemark: steht noch nicht fest
Deutschland: steht noch nicht fest
Estland: steht noch nicht fest
Finnland: steht noch nicht fest
Frankreich: steht noch nicht fest
Georgien: Tornike Kipiani
Sänger Tornike Kipiani sicherte sich durch den Sieg bei der Castingshow “Georgian Idol” das Ticket für Rotterdam 2020 – und wurde für 2021 wieder nominiert.
Griechenland: Stefania
Stefania Liberakakis wurde für die Teilnahme 2020 intern ausgewählt. Die Teilnehmerin am Junior Eurovision Song Contest von 2016 bekommt 2021 eine neue Chance.
Großbritannien: steht noch nicht fest
Irland: Lesley Roy
Wie viele in diesem Jahrgang darf auch sie noch mal: Lesley Roy wird auch 2021 die irische Vertreterin sein. Ein neuer Song ist auch schon geschrieben und produziert, aber noch nicht veröffentlicht.
Island: Dadi Freyr
Nicht wenige glauben, dass Dadi Freyr 2020 in Rotterdam mit “Think About Things” den Sieg für Island davongetragen hätte. Sein Land hat ihn nun wieder nominiert, um mit einem Jahr Verspätung doch noch triumphieren zu können. An einem Song dafür schreibt der Wahl-Berliner gerade.
Israel: Eden Alene
Mit ihrem Sieg beim Wettbewerb “The Next Star” holte sich Sängerin Eden Alene das Ticket für Rotterdam 2020. Israel hat entschieden, sie auch 2021 wieder zum ESC zu schicken.
Italien: steht noch nicht fest
Kroatien: steht noch nicht fest
Lettland: Samanta Tina
Samanta Tina hatte mehrere Anläufe gebraucht, um die lettische Vorausscheidung zu gewinnen – 2020 war es soweit. Und weil es zu ihrem Auftritt beim ESC aus bekannten Gründen doch nicht kam, darf sie 2021 noch mal ran.
Litauen: steht noch nicht fest
Malta: Destiny
Destiny Chukunyere hat 2015 den Junior ESC gewonnen und sollte Malta schon 2020 in Rotterdam vertreten. Damals sicherte sie sich das Ticket durch ihren Sieg bei “X Factor Malta”, für 2021 wurde sie direkt wieder nominiert.
Moldau: steht noch nicht fest
Niederlande: Jeangu Macrooy
Die Gastgeber bleiben ihrer Auswahl von 2020 treu: Sänger Jeangu Macrooy darf auch 2021 für die Niederlande ran.
Nordmazedonien: Vasil
Vasil Garvanliev, der unter seinem Vornamen antritt, sollte bereits 2020 Nordmazedonien vertreten. Jetzt darf er es noch mal versuchen. Übrigens nicht sein erstes Mal: 2019 war er bereits als Background-Sänger bei Tamara Todevska dabei.
Norwegen: steht noch nicht fest
Polen: steht noch nicht fest
Portugal: steht noch nicht fest
Rumänien: Roxen
Sängerin Roxen war für 2020 intern ausgewählt worden, nachdem sie an einem Songwriting Camp teilgenommen hatte. Das rumänische Fernsehen gibt ihr nun eine neue Chance und schickt sie auch 2021 wieder zum ESC.
Russland: steht noch nicht fest
San Marino: Senhit
Sängerin Senhit hätte nach ihrer Teilnahme in Düsseldorf 2011 im Jahr 2020 auf die ESC-Bühne zurückkehren sollen. Das Comeback ist aber nur um ein Jahr verschoben, denn sie darf auch 2021 für den Zwergstaat ran.
Serbien: Hurricane
Es hat etwas gedauert, aber Mitte Dezember 2020 bekamen auch Hurricane erneut das Ticket für den ESC. Bereits 2020 hätten das Trio für Serbien antreten sollen.
Schweden: steht noch nicht fest
Schweiz: Gjon’s Tears
Mit “Répondez-moi” hatte Gjon’s Tears, der mit bürgerlichem Namen Gjon Muharremaj heißt, einen der stärksten Songs im 2020er Jahrgang am Start. Die Schweiz belohnt das mit einer erneuten Teilnahme im Jahr 2021.
Serbien: steht noch nicht fest
Slowenien: Ana Soklic
Ana Soklic gewann den slowenischen Vorentscheid “Evrovizijska Melodija 2020”, der große Auftritt war ihr aber bislang nicht vergönnt. Das ändert sich 2021, denn sie darf Slowenien erneut vertreten.
Spanien: Blas Cantó
Auch für Blas Cantó ist es der zweite Anlauf in Sachen ESC in Rotterdam. 2020 hätte er mit dem Song “Universo” antreten sollen. Für 2021 ist er erneut intern nominiert worden.
Tschechien: Benny Cristo
Benny Cristo gewann eine Mischung aus Publikums- und Jury-Voting und sicherte sich so die Teilnahme am ESC 2020. Für 2021 ging es einfacher – er wurde intern nominiert.
Ukraine: Go-A
Auch Go-A hatten für 2020 bereits einen Vorentscheid im eigenen Land gewonnen. Die Ukraine beschloss, sie auch 2021 zum Eurovision Song Contest zu schicken.
Weißrussland: steht noch nicht fest
Zypern: Elena Tsagrinou
Nachdem 2020 der deutsche Sänger Sandro als Vertreter für Zypern vorgesehen war, entschied sich der Sender CyBC neu: 2021 darf sich Elena Tsagrinou, die nicht nur Sängerin, sondern auch Coach und Moderatorin ist, mit dem Song “El Diablo” in Rotterdam versuchen.
Österreich: Vincent Bueno
Österreich hat seine interne Auswahl von 2020 auch für 2021 bestätigt: Sänger Vincent Bueno, der es bereits 2016 im österreichischen Vorentscheid versucht hatte, bekam erneut das Ticket für Rotterdam.
Weitere Informationen zum Eurovision Song Contest 2021
Homepage
Alle unsere Artikel zum Eurovision Song Contest
Podcast “ESC Greenroom”
Fotos: Willy Vandeperre / Universal, Promo, eurovision.tv, BNT, SBS, GPB, Chantal Antonides – Picture Perfect Amsterdam, Ronen Akerman, Lauris Vīksne, X Factor Malta, Avrotros, TVR, RTV, SRF, RTVSLO, RTVE, Benedikt Renč, UA:PBC, ORF / Thomas Ramstorfer, Hurricane, Luca Truffarelli, RTSH.AL, MRT